13-Jähriger: „Vom Uropa an der Orgel wusste ich nichts“
Piet Efker spielt seine erste komplette Orgelmesse in Neumühl
Nach den Ferien geht er in die 8. Klasse am Hamborner Abteigymnasium. Doch vorher wird Piet Efker schon am dritten August-Samstag erstmals für eine ganze Messe am Spieltisch der Orgel in Herz Jesu, Neumühl, verantwortlich sein. ,,Pater Tobias hat mir hier schon 2023 das Üben ermöglicht“, sagt Piet, zugleich Messdiener am Schmidthorster Dom. Mit Peter Schäfer, dem Leiter des Musikkollegs Abtei Hamborn, arbeitete er zudem gezielt darauf hin, vier Orgeln in Hamborn, Neumühl und Röttgersbach (St. Hildegard, St. Barbara) kennen zu lernen.
Das war keineswegs eine bewusste Hinführung zum Orgelspiel am 16. August: Da wird Piet Efker gleich zwei Messen (17 Uhr St. Hildegard; 18.15 Uhr Herz Jesu, Neumühl) gestalten. Solche Hinführung zur Musik entspricht „So viel Musik wie möglich“, dem Motto des Hamborner Kollegs. Hier sollen Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft und vieler Generationen Musik mitten im Alltag erleben, aber sie auch in jungen Jahren ohne viel finanziellen Aufwand gestalten können.
Bei Efker überwiegt aktuell die Vorfreude auf den kommenden Samstag. „Natürlich bin ich ein wenig angespannt“. Aber die Liedauswahl habe er bereits mit Peter Schäfer besprochen, zudem ist er über Registerwahl und Harmonie passend zum Gemeindegesang informiert.
Klavier lernte er in der Oberhausener Klostermusikschule. Schon als Grundschüler faszinierten den jungen Piet Orgelklänge. Später und schon nach einem halben Jahr am Klavier erfüllte sich sein Wunschtraum. „Eigentlich hatte ich immer gedacht, dass es auch richtig Spaß machen muss, eine tolle Orgel zu spielen.“ Zum 11. Geburtstag erhielt er Orgelstunden als Geschenk. Erst viel später erfuhr Piet von seinem Uropa und dessen Bruder, die in Kirchen als Organisten musizierten.
Begleitet wird Efker seit einiger Zeit im Musikkolleg durch das Erleben der Reihe ,,Musik im Gottesdienst“. Dabei erfuhr er, wie ehrenamtliche Musiker unterschiedlichen Alters und musikalischen Ausbildungsgrades wöchentlich mit besonderer Musik die Gottesdienste gestalten. Schäfer führte den Jungen auch in die Auswahl von Gemeindeliedern, deren Harmoniebegleitung und Tempofindung passend zum Gesang ein. Die Musik und ihre Rolle in der Messe mehr und mehr spüren zu lernen, das wird für den 13-Jährigen auch nach seinen beiden Auftritten ab Mitte August weitergehen.
„Orgel-Musik, dazu Jogging und Treffen mit Freunden sind meine Hobbys“, erklärt Piet Efker vor den Auftritten in Röttgersbach und Neumühl. Ob ihn dabei die nur knappe halbe Stunde für Fahrt und Vorbereitung zwischen den Terminen nervös macht? „Nervenstress erwarte ich nicht“, bleibt der junge Musiker ruhig. Piet: „Ich hoffe einfach, das klappt“. Zum Abschluss der Messe in Neumühl wird er über Liedbegleitung hinaus die Menschen auch mit Instrumentalmusik erfreuen. „Die Wahl fiel auf Teile der Toccata der fünften Symphonie des Franzosen Charles Maria Widor“.